top of page
weiß Igel.jpg

Aktuelles

im Stadtigel

Ganztagsangebote

Im Rahmen der Ganztagsangebote an der Zwickauer Nicolaischule beteiligt sich der Verein mit dem Projekt „Natur entdecken“. Inhaltlich werden im stadtnahen Raum, z. B. an der Zwickauer Mulde, Naturbeobachtungen mit Schülern der zweiten bis vierten Klasse durchgeführt.

 

Wanderfalken, Wasseramseln, Eisvögel, Graureiher, Insekten, Pflanzen und vieles mehr können entdeckt werden. Aber auch das Leben im schuleigenen Komposthaufen wird mit einbezogen. Je nach Jahreszeit erleben die Kinder bestimmte Vorgänge in der Natur oder setzen Projekte und Aktionen gemeinsam mit uns im Klassenzimmer bzw. Werkraum oder im Freien gestalterisch um. Ein Schulgarten entwickelt sich immer weiter. Nistkästen, Insektenhotels und Nisthilfen für Wildbienen oder „Ohrenkriecher“ werden mit Spaß gebastelt.

 

Für die im Fließgewässer der Zwickauer Mulde vorkommende Wasseramsel (Cinclus cinclus) wurden mit den Kindern drei Nistkästen am Gewässerrand angebracht, die zur Stabilisierung der hiesigen Wasseramsel-Population beitragen sollen. Die Kinder sind auch verantwortlich für Betreuung und Pflege der Kästen.

 

Bei der Sanierung der Nicolaischule sind unterschiedliche Nistquartiere in die Seitenfassaden integriert worden, die u. a. Mauersegler und Hausrotschwanz zu Gute kommen. Geplant ist die Installation einer Webcam in einem der Nistkästen, um die Schüler für das Leben der Vögel um sie herum zu begeistern.

Projekttage

 

Unterrichtsbegleitend gibt es umweltpädagogische Projekttage für Schulklassen, bei denen zumeist Drittklässler erfahren, was auf einer gesunden Wiese alles kreucht und fleucht oder welche Amphibien in Zwickau leben. Denn was man nicht kennt, das schätzt man nicht. 

 

In Klassenstufe 3 bietet sich das Thema „Lebensraum Wiese“ an. Den Kindern macht es meist großen Spaß, zu erleben, dass man viele Wiesenpflanzen auch essen kann. Oder sie erfahren die spannende Geschichte der Wechselwirkung zwischen dem Großen Wiesenknopf, dem Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling und der Roten Gartenameise.

 

Für die Schule in der Natur sind individuelle Absprachen möglich.

Zunehmend kommen auch Kindergruppen aus Kita oder Hort zu uns, erleben Spannendes in der Natur und haben Spaß daran, etwas Praktisches für die Natur zu tun. 

Wir treffen uns von März bis Oktober jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 oder nach Absprache zum Arbeitseinsatz auf unserem Vereinsgelände in der Crossener Straße 23, 08058 Zwickau. Dabei ist jeder eingeladen mitzuhelfen oder einfach den Verein kennen zu lernen.

Unser Veranstaltungskalender befindet sich hier.

bottom of page